Warum braucht deine MX-Maschine eine Diebstahlversicherung?

Ob in Transportern oder in der eigenen Garage, nirgends scheint euer Bike mehr sicher vor den bösen Langfingern zu sein. Um euch vor solch einem finanziellen Desaster zu bewahren, haben wir uns einmal auf dem Versicherungsmarkt umgeschaut und herausgefunden, welche Möglichkeiten der Absicherung es gibt.

Wer hat vom folgenden Horrorszenario nicht schon gehört oder es vielleicht sogar selbst bereits erlebt? Du hast zusammen mit deinen Freunden dem kalten Deutschland den Rücken zugekehrt und ihr wollt euch in Bella Italia auf die kommende MX-Saison vorbereiten. Auf der Fahrt ins Land der Eiskrem und Pasta legt ihr an einer norditalienischen Autobahnraststätte eine Pinkelpause ein. Als ihr von eurem Geschäft zurückkehrt, ist der Transporter samt euren neuen MX-Maschinen, Werkzeug und Equipment spurlos verschwunden. „Shit, wir wurden ausgeraubt! Und jetzt?“ Nach wilden Diskussionen mit den Carabinieri und einer stundenlangen, mit Schuldzuweisungen und Selbstvorwürfen gespickten Zugfahrt nach Hause folgt ein nicht enden wollender Telefonmarathon mit der Versicherung. Im Endeffekt stellt sich heraus, dass du zwar den Zeitwert deines Transportfahrzeugs über deine Kaskoversicherung erstattet bekommst, jedoch auf den Kosten für MX-Maschinen, Werkzeug und Equipment sitzen bleibst.

Um genau dieser finanziellen Katastrophe entgegenzuwirken, solltet ihr eure Bikes auf MX-Reisen nach Nah und Fern mit einer Transportversicherung für nicht zugelassene Sportmotorräder absichern. Diese Police schützt euch beispielsweise gegen Unfall des Transportmittels, höhere Gewalt, Blitzschlag, Brand, Explosion, Diebstahl durch Einbruch in das Transportmittel, Diebstahl des Transportmittels und Raub oder räuberische Erpressung.